Der Workshop
Mit SAP ILM (Information Lifecycle Management) lässt sich der Lebenszyklus produktiver und archivierter Daten von der Entstehung bis zur Vernichtung verwalten. Mit dem richtigen Sperr- und Löschkonzept im ILM und Standardfunktionen von SAP wie z. B. dem Berechtigungsmanagement ist es möglich, die nötigen technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung in der eigenen SAP Landschaft umzusetzen.
Unser eintägiger Workshop gibt Ihnen das nötige Handwerkszeug dazu an die Hand. Folgende Bereiche werden schwerpunktmäßig behandelt:
- Umsetzung der Anforderungen der EU-DSGVO mit SAP ILM (Sperr- und Löschkonzept)
- Vorstellung der Grundfunktionen des Retention Management zur Löschung personenbezogener Daten: Prüfgebiete, Regeln und Regelwerke
- Datenarchivierung als Grundlage für ILM
- Vereinfachtes Sperren personenbezogener Daten mit ILM
- Setzen rechtsfallbedingter Sperren (Legal Case Management)
Dank unserer Projekterfahrung in den verschiedensten Branchen im Bereich Datenschutz in SAP & SAP ILM vermitteln wir Ihnen nicht nur die Theorie, sondern geben Ihnen auch wertvolle Praxistipps mit auf den Weg und teilen die gesammelten Erfahrungen aus unseren Projekten mit Ihnen! Wir freuen uns, Sie in unserem Workshop begrüßen zu dürfen!
Programm
09:00-09:30 | Begrüßung und Kaffee | |
09:30-10:00 | EU-DSGVO: Rechtsgrundlagen für das Sperren und Löschen | Roland Weber |
10:00-12:00 | Grundfunktionen ILM Retention Management: - Technisches Customizing - Prüfgebiete, Regeln und Regelwerke | Julian Drexler |
12:00-12:45 | Mittagspause | |
12:45-17:00 | Funktionen von SAP ILM im Detail: - rechtsfallbedingte Sperren (LCM) - vereinfachtes Sperren von Stamm- und Bewegungsdaten - Datenvernichtung - Erfahrungsaustausch und Diskussion | Julian Drexler |
Termine
Die nächsten Termine werden 2019 bekannt gegeben.
Kosten
tba
Location
verturis GmbH
Rosa-Bavarese-Str. 15-17, 80639 München
Zielgruppe
Application Consultant, Business Analyst, Business Process Architect, Program/Project Manager, Solution Architect, Super / Key / Power User, System Architect
Referenten

(Foto: Mica Zeitz)